Crashkurs – Aktuelle Entwicklungen in der Handelspolitik

Wann? Samstag, 22.06., 11.00–12.30 Uhr
Wo? Evangelischer Kirchentag Dortmund, Zelt 14b, Außenfläche A3, Bereich Westfalenhallen, Innenstadt-West, Kirchentags-Stadtplan: 634 | E3
Ein Angebot von: PowerShift ‒ Für eine ökologisch-solidarische Energie- und Weltwirtschaft e.V.

Kurzbeschreibung: In dem Workshop wollen wir einen Überblick geben, welche Handelsabkommen derzeit verhandelt werden, worum es dabei geht und welche Auswirkungen diese Abkommen auf Menschenrechte und Umweltschutz haben können.

Das Handelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union, TTIP, hatten viele schon für tot erklärt. Doch plötzlich werden erneut Verhandlungen geführt. Steht jetzt TTIP 2.0 ins Haus?

Der Europäische Gerichtshof hat kürzlich Investor-Staat-Schiedsverfahren im Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada für rechtskonform erklärt und dem umstrittenen Abkommen damit wieder Schwung gegeben. Kommt jetzt kanadischer Gen-Lachs auf unsere Teller? Oder erwarten uns bald Klagen kanadischer Konzerne vor privaten Schiedsgerichten?

Rindfleischquoten, Autoteile, Gensoja – die Verhandlungen zwischen der EU und den Mercosurländern Argentinien, Paraguay, Brasilien und Uruguay stehen angeblich kurz vor dem Durchbruch. Das Abkommen zwischen der EU und Vietnam steht bereits zur Unterschrift bereit, trotz Bedenken hinsichtlich der Menschenrechtslage sowie der schlechten Arbeitsbedingungen im südostasiatischen Land.

Die Anzahl der Handels-und Investitionsabkommen, die die Europäische Union derzeit verhandelt ist groß. Doch die Öffentlichkeit bekommt davon wenig mit. Dabei sind es die Menschen in den entsprechenden Ländern, die von den Auswirkungen der fortschreitenden Globalisierung besonders, und häufig negativ, betroffen sind. Was bedeuten also die neuen Handels-und Investitionsabkommen für uns, was für die Menschen des globalen Südens, die Umwelt und das Klima?

Gemeinsam wollen wir diesen Fragen auf den Grund gehen und die aktuellen Entwicklungen in der europäischen Handelspolitik unter die Lupe nehmen.

Referentinnen: Alessa Hartmann und Bettina Müller, Referentinnen für Handels- und Investitionspolitik

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

PowerShift e.V. ist eine Berliner Nichtregierungsorganisation, die sich für eine ökologisch und sozial gerechtere Weltwirtschaft einsetzt. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Handels‐, Rohstoff‐ und Klimapolitik.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s