Bei strahlendem Herbstwetter haben wir heute (12. Oktober) erneut ein Ende des Ratifizierungsprozesses von CETA, dem europäisch-kanadischen Handelsabkommen, gefordert. Wir erwarten insbesondere von Bündnis 90/Die Grünen eine klare Positionierung im Bundesrat. Hauptkritikpunkte sind und bleiben die undurchsichtigen Schiedsgerichte, der mangelnde Umwelt- und Verbraucherschutz sowie Bedenken wegen einer Aufweichung sozialer Standards. Gemeinsam mit unseren Freunden des Miltenberger Bündisses (herzlichen Dank für eure tolle Unterstützung!) waren wir in der Aschaffenburger Fußgängerzone präsent, haben viele Flyer verteilt, interessante Gespräche geführt und auch wieder Unterschriften gesammelt. Gekommen waren auch der grüne OB-Kandidat Stefan Wagener und die Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann (auf dem Foto unten rechts im Gespräch mit Wolfgang Helm). Wir bleiben zuversichtlich, dass letztendlich das Abkommen in der jetzigen Form scheitern wird.
CETA kurz erklärt Intensive Gespräche Parteifreunde diskutieren
Hier finden sich aktuelle Informationen zum download:
Wenn Totgesagte wieder auferstehen – Sachstand Investitionsschutz
Konzerne haben zu viel Macht
„Trade for Future“ statt Handel als Klimakiller