Am Samstag 13. Februar 2021 von 13-17.30 Uhr veranstaltet das Netzwerk Gerechter Welthandel ein Online-Treffen zum EU-Kanada-Abkommen CETA, zu dem insbesondere alle Aktive in lokalen und regionalen… Weiterlesen „Online-Treffen zu CETA am 13.2.2021“
Gefährliche Doppelstandards – In der EU verboten, für den Export erlaubt: Pestizide aus Deutschland in der Welt
Eine Veranstaltung am Dienstag, 12.1., von 18.00-19.30 organisiert von PowerShift zusammen mit der Heinrich Böll Stiftung, der Rosa Luxemburg Stiftung, Inkota und dem Pestizid-Aktionsnetzwerk im Rahmen der… Weiterlesen „Gefährliche Doppelstandards – In der EU verboten, für den Export erlaubt: Pestizide aus Deutschland in der Welt“
Der Energie-Charta-Vertrag und CETA können die Einhaltung der Pariser Klimaziele verhindern!
2. Juni 2020 von Angelika Nortmann Heute sollen die Gespräche zur Aktualisierung des Energie-Charta-Vertrages stattfinden, deshalb treffen sich verschiedene Vertragspartner der mittlerweile fast 50 Mitgliedsstaaten. Der Energie-Charta-Vertrag… Weiterlesen „Der Energie-Charta-Vertrag und CETA können die Einhaltung der Pariser Klimaziele verhindern!“
Lobbycontrol: Neues Positionspapier zur regulatorischen Kooperation
Seit Jahren fordern Industrie und Lobbyverbände die Verankerung von „regulatorischer Kooperation“ in Handelsabkommen. Die Zivilgesellschaft warnt hingegen vor den Negativfolgen dieser Zusammenarbeit. Laut Lobbycontrol benennt das Positionspapier… Weiterlesen „Lobbycontrol: Neues Positionspapier zur regulatorischen Kooperation“
Stoppt CETA – Webinar und Onlinekonferenz
Mit einem Webinar am 10. Mai und einer Onlinekonferenz am 16./17. Mai wird auf Einladung des Netzwerks Gerechter Welthandel das weitere Vorgehen gegen die Ratifizierung von CETA besprochen.
Positionen der Parteien in Hamburg zu CETA
Am 23. Februar findet die Bürgerschaftswahl in Hamburg statt. Die Wahlen haben nicht nur Auswirkungen auf die Landespolitik, denn mit einer Änderung der Regierungskoalitionen ändern sich auch… Weiterlesen „Positionen der Parteien in Hamburg zu CETA“
Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!
Unter dem Titel Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen! hat „Mehr Demokratie e.V.“ gemeinsam mit dem Netzwerk „Gerechter Welthandel“ Bürgerinnen und Bürger in Europa aufgerufen, ihre Stimme gegen undemokratische… Weiterlesen „Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!“
Neue Studie zu Mercosur
Heute ist eine neue Studie zum EU-Mercosur-Abkommen erschienen. Sie wurde von Anna Cavazzini, MdEP der Grünen, in Auftrag gegeben und von PowerShift e.V. betreut. Die Studie in… Weiterlesen „Neue Studie zu Mercosur“
Dr. Vandana Shiva: Eine andere Welt ist möglich

Vandana Shiva setzt sich nicht nur in ihrer Heimat Indien sondern weltweit für fairen Handel und gegen soziale Ungerechtigkeit ein. Sie gehört zu den wenigen Persönlichkeiten, die unverblümt auf die Ausbeutung von Mensch und Natur durch multinationale Konzerne hinweist und sich dafür auch mit globalen Großkonzernen wie Monsanto-Bayer anlegt. Die Trägerin des alternativen Friedensnobelpreises fordert offen zum zivilen Ungehorsam und gewaltfreien Widerstand gegen die Ungerechtigkeit weltweit auf und weist auch auf die Gefahren durch die neoliberalen Freihandelsabkommen hin.
Da es vermutlich das einzige Mal sein dürfte, dass Vandana in unserer Gegend sein wird, wäre es toll, wenn ihr auch Freunde und Bekannte darauf aufmerksam machen würdet und möglichst zahlreich zu der Veranstaltung kommt.